Herzlich willkommen beim LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet
Wir behandeln sowohl Menschen mit psychischen als auch mit Suchterkrankungen. Dafür setzen wir auf jeden Menschen abgestimmte Therapien ein, die die Krankheiten heilen oder lindern. Unsere Patientinnen und Patienten lernen außerdem bei uns, mit ihren Einschränkungen umzugehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir sind für Sie da.
Übrigens: Ab sofort halten wir für unsere ambulanten wie stationären Rehabiltanden eine besondere Expositionstherapie vor. Bitte informieren Sie sich hier.
Rehabilitation in der Region
So schwer Suchterkrankungen auch bisweilen verlaufen, sie tragen in sich immer die Chance des Neuanfangs.
Willkommen im Phönix-Haus P5 – Ihrem Partner für einen Neuanfang
Auch bei schweren Suchterkrankungen besteht immer die Möglichkeit eines Neuanfangs. Wenn Sie ein Leben frei von Suchtmitteln anstreben, unterstützen wir Sie gerne. Für Personen, die bereits berufliche, soziale oder gesundheitliche Beeinträchtigungen erlebt haben, empfiehlt sich eine stationäre Entwöhnungsmaßnahme. Das Phönix-Haus P5 bietet nicht nur optimalen Schutz vor Rückfällen, sondern auch ein Übungsfeld für ein Leben ohne Suchtmittel.
Unser Angebot umfasst Einzel- und Gruppentherapien, Sport- und Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren sowie ein differenziertes arbeitstherapeutisches Programm, das jedem Rehabilitanden Erfolgserlebnisse vermittelt. Angehörige werden gerne in den Genesungsprozess eingebunden.
Mit einem psychosomatisch-psychotherapeutischen Ansatz integrieren wir körperliche und seelische Begleiterkrankungen gleichwertig in die Behandlungsplanung. Unser Therapiekonzept basiert auf der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und der Klärungs- und lösungsorientierten Verhaltenstherapie (KOP) und wird durch Elemente der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie, insbesondere Motivational Interviewing (MI), ergänzt, um die Veränderungsbereitschaft zu fördern.
Nach der vollstationären Rehabilitation wird die Maßnahme in der Regel nahtlos ganztägig ambulant fortgeführt, entweder auf der Phönix-Haus Station P5 oder in Iserlohn für Bürgerinnen und Bürger des Märkischen Kreises. Für Menschen, die eine konsequent suchtmittelfreie Lebensführung weitgehend wiederhergestellt haben oder sich in einem frühen Stadium der Abhängigkeit befinden, reichen ein bis zwei Behandlungskontakte pro Woche. Diese klassische “ambulante Rehabilitation Sucht” wird in Iserlohn und Schwerte angeboten. Dortmunder Bürgerinnen und Bürger werden an kooperierende Beratungsstellen der Diakonie und Caritas Dortmund vermittelt.
Entscheiden Sie sich für den Neuanfang mit dem Phönix-Haus P5.